sammeln

sammeln
vt
1) собира́ть

Pílze sámmeln — собира́ть грибы́

Béeren sámmeln — собира́ть я́годы

Holz sámmeln — собира́ть дрова́

Sáchen sámmeln — собира́ть ве́щи

Stoff für éinen Artíkel sámmeln — собира́ть материа́л для статьи́

Bücher sámmeln — собира́ть кни́ги

er sámmelt schon seit fünf Jáhren Bílder — он уже́ пять лет собира́ет [коллекциони́рует] карти́ны

2) копи́ть, собира́ть

Geld sámmeln — копи́ть де́ньги

er hat viel Geld gesámmelt — он накопи́л мно́го де́нег

Geld für j-n / etw. sámmeln — собира́ть для кого́-либо / чего́-либо де́ньги

der Kránke muss erst wíeder Kräfte sámmeln — больно́й до́лжен снача́ла набра́ться сил [окре́пнуть]

álle Kräfte für etw. sámmeln — собра́ть для чего́-либо все си́лы


Немецко-русский словарь активной лексики. М.: - «Русский язык-Медиа». . 2003.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Смотреть что такое "sammeln" в других словарях:

  • Sammeln — bezeichnet die systematische Suche, Beschaffung und Aufbewahrung von Dingen oder Informationen. In den Industrieländern ist Sammeln eine ideelle Beschäftigung geworden. Institutionalisiertes Sammeln besteht im Anlegen von Sammlungen in Museen,… …   Deutsch Wikipedia

  • Sammeln — Sammeln, verb. reg. act. mehrere Dinge Einer Art einzeln zusammen bringen. Die Steine von dem Acker, die Ähren von dem Felde sammeln. Phrases sammeln. Steine auf einen Haufen sammeln. Die Bienen sammeln Honig. Der Mahler sammelt, wählt und ordnet …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • sammeln — V. (Grundstufe) etw. als Hobby aufbewahren Beispiel: Mein Opa hat sein ganzes Leben lang Briefmarken gesammelt. Kollokation: Muscheln sammeln sammeln V. (Aufbaustufe) mehrere Personen an einem Ort zusammenkommen lassen Synonym: versammeln… …   Extremes Deutsch

  • sammeln — Vsw std. (8. Jh., Form 14. Jh.), mhd. samelen, mndd. samelen, afr. samnia, somnia Stammwort. Dissimiliert aus mhd. sam(e)nen, samen, ahd. samanōn, as. samnon, samnoion aus g. * samen ō Vsw. sammeln , auch in anord. samna, safna, ae. samnian.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • sammeln — sammeln: Die nhd. Form geht zurück auf mhd. samelen, das durch Dissimilation aus älterem samenen entstanden ist (vgl. die entsprechende Entwicklung von niederl. zamelen aus mniederl. samenen). Mhd. samenen, ahd. samanōn »zusammenbringen,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • sammeln — sammeln, sammelt, sammelte, hat gesammelt 1. Mein Bruder sammelt Briefmarken. 2. Im Herbst sammeln wir im Wald Pilze …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Sammeln — (Ralliiren), eine Truppe vereinigen, so daß sie einen taktischen Körper bildet. Dies geschieht auf dem Exercierplatze, wo die Truppe aus aufgelöster Ordnung sich auf ein gegebenes Signal in einer bestimmten Formation aufstellen muß; ferner bei… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Sammeln — (Ralliieren), Herstellung geschlossener Formationen, wenn die Truppe durcheinander gekommen ist. Die Schützenlinien s., wenn in der zerstreuten Ordnung keine Wirkung mehr entfaltet werden kann, also außerhalb der feindlichen Waffenwirkung, wenn… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • sammeln — ↑akkumulieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • sammeln, — sammeln, ich: konzentrieren, sich …   Das große Fremdwörterbuch

  • sammeln — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • einsammeln • sich versammeln Bsp.: • Richard sammelt alte Landkarten. • Mike sammelt Filmposter …   Deutsch Wörterbuch


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»